Fachschule Stuttgart  ›  Botnanger Fachschule  ›  Geschichte

Botnanger Fachschule

Historischer Rückblick

1862
Ein wohltätiges Damenkomitee gründet in Stuttgart einen evangelischen Kindergarten. Von Anfang an wird die Notwendigkeit gesehen, junge Frauen dafür auszubilden. Das ist die Geburtsstunde der Stuttgarter Fachschule (damals: Seminar) und ihres Trägervereins.

1906
Die Ausbildung wird professionalisiert. Am damaligen „Evangelischen Fröbelseminar“ in Stuttgart (Vorgänger der Botnanger Fachschule) können die Berufsabschlüsse Kinderpflegerin, Kinder­gärtnerin und Jugendleiterin erworben werden.

1944
Das Stuttgarter Seminar wird bei einem Bombenangriff völlig zerstört. Die Ausbildung wird nach Herbrechtingen ausgelagert.

Im September 1944 wurde Stuttgart durch Bombenangriffe in Schutt und Asche gelegt. Auch das Evangelische Fröbelseminar in der Forststraße 16 brannte in der Nacht vom 13. auf 14. September bis auf die Grundmauern nieder. Der Kindergärtnerinnenkurs konnte zunächst provisorisch im Esslinger Gemeindehaus unterkommen. In der Chronik ist zu lesen: „Im März 1945 fand die Abschlussprüfung unter dem Vorsitz der Vertreterin des Kultusministeriums statt, zum Teil bei Fliegeralarm im Keller. Und noch vor dem Einmarsch der Siegermächte erhielt jede Schülerin ihr Abschlusszeugnis als staatlich geprüfte Kindergärtnerin.“ Dann kamen Wochen der Unsicherheit. Allen Mitarbeiterinnen und Schülerinnen wurde vorsorglich gekündigt. Schließlich konnte der Unterricht Anfang Juli 1945 „mit Genehmigung des Kaptains Edward“ im leer stehenden Erziehungsheim in Herbrechtingen fortgesetzt werden. „Dort hatte man wenigstens ein Dach über dem Kopf und bekam Kartoffeln und Gemüse, wenn man dafür arbeitete“, heißt es in der Chronik.

1946
Mit dem „Evangelischen Kindergärtnerinnen­seminar“ an der Schönbühlstraße wird die Ausbildung in Stuttgart wieder aufgenommen. Die erste Direktorin nach dem Krieg ist Marianne Günther.

1956
Das Seminar zieht in die Johannesstraße im Stuttgarter Westen. Die Inhalte der Ausbildung werden weiterentwickelt und ausgebaut. 1970 erfolgt die Umbenennung in „Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik“.

1983
Die Fachschule zieht um nach Stuttgart-Botnang in die Kauffmannstraße – unser aktueller Standort. Die Evangelische Landeskirche hat dort ein neues Schulgebäude für sechs Klassen erstellt. Auf dem gleichen Grundstück baut die Evangelische Gesamt­kirchengemeinde Stuttgart einen Kindergarten für zwei Gruppen, der bis heute zur Fachschule gehört.

Jubiläumsfeierlichkeiten

Mit großer Freude haben wir Jubiläum in Botnang gefeiert:

  • November 2012: 150 Jahre Verein Evang. Ausbildungsstätten für Sozialpädagogik
  • November 2016: 70 Jahre Evangelische Fachschule Stuttgart-Botnang
  • September 2023: Einweihung Neugestaltung "Stilles Zimmer" mit Skulptur "Hörende" und Friedensbaum auf der Dachterrasse