Fachschule Stuttgart  ›  Fortbildung / MQ  ›  Erste Berufsjahre

Fortbildung / MQ

Auf dem Weg in die Zukunft – Erzieher*innen in den ersten Berufsjahren

Manchmal zeigt sich der Weg erst,
wenn man anfängt, ihn zu gehen.

Paulo Coelho

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte in den ersten Berufsjahren

Termine: Beginn im Frühjahr 2026

Ort: Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik, Kauffmannstraße 40, 70195 Stuttgart

Gruppengröße: max. 15 Personen

Kosten pro Person: 785 Euro (inklusive Mittagessen und Verpflegung)

Benefit für Träger und Teilnehmende: Unterstützung in den ersten Berufsjahren durch die Weiterentwicklung der individuellen Professionalität

 

In der Arbeit mit Menschen, ob klein oder groß, gleicht kein Tag dem anderen. Genauso vielfältig und herausfordernd ist auch das Berufsfeld, in dem Sie arbeiten. In den ersten Berufsjahren wirken die Ausbildung und die erworbenen Fachkenntnisse in die tägliche Arbeit hinein. Schritt für Schritt werden sie in der Praxis erprobt, geprüft und modifiziert. Auch aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen beeinflussen zudem die tägliche Arbeit. Als Pädagogische Fachkraft sind Sie gerade in den ersten Berufsjahren kontinuierlich herausgefordert, Ihr pädagogisches Handeln anzupassen, zu vertiefen und zu erweitern.

In dieser 5-tägigen Fortbildungsreihe stehen die Interessen und Themen im Mittelpunkt, die in den ersten Berufsjahren von Bedeutung sind. In einer Gruppe von maximal 15 Personen arbeiten wir gemeinsam an der Weiterentwicklung der individuellen Professionalität.

Dabei bieten wir Ihnen fachliche Impulse zu folgenden Themen an:

  • Ja, aber ...
    Berufsbezogene Kommunikation professionell gestalten
  • Erziehungsvorstellungen zwischen Wunsch und Wirklichkeit
    Bedürfnisorientierung versus Grenzen
  • Grenzen und Konsequenz, leichter gesagt als getan
    Umgang mit herausforderndem Verhalten
  • Gesund im Beruf sein und bleiben
    Stress-/Selbstmanagement
  • I am what I am
    Ich selbst sein im Berufsfeld

Methoden: Impulse, Fachvorträge, Diskussionen, Kleingruppenarbeit, Fallanalysen, Übungen zur Selbstreflexion und Stärkung der vorhandenen Ressourcen, Kollegiale Fallberatung

Anmeldung: Bitte per E-Mail über das Sekretariat anmelden: stuttgart@ev-fs.de