Highlights im Kindergartenjahr
Sonnenkinder werken im Kunstatelier des Kindertreffs
Unsere Sonnenkinder (Kinder, die im Herbst zur Schule kommen) dürfen in diesem Jahr an einigen Montagnachmittagen ins Kinderatelier im Kindertreff kommen. Im Sinne von Stadtteilvernetzung bietet der Kindertreff in Botnang immer wieder Aktionen für die Kindertageseinrichtungen an.
Wir gehen zusammen mit den Kindern hin. Dort werden die Kinder schon mit vorbereiteten Arbeitsplätzen erwartet. Zunächst gab es eine Einführung über das Material und wie damit umgegangen wird, dann wurde „gearbeitet“. Beim ersten Besuch konnten die Kinder Schnecken und einen Anhänger aus Ton herstellen und gestalten. Die gebrannten Werke konnten die Kinder beim nächsten Besuch mit nach Hause nehmen.
Faschingsfest mit Geisterbahn und Feuerwerk
Wir hatten ein tolles Faschingsfest: Die Kinder haben in der Kinderkonferenz Ideen gesammelt und ausgewählt, in welcher Vorbereitungsgruppe sie sich beteiligen wollen. Alle haben eifrig mit uns Erzieherinnen und Erziehern zusammen das Fest vorbereitet. Eine „Geisterbahn“ sollte es dieses Mal geben, aber auch lustige Spiele und leckeres Essen – und ein Feuerwerk! Es hat uns allen viel Spaß gemacht.
Laternenfest mit Schattenspiel und Laternenumzug
Anfang November konnten wir ein kleines Laternenfest mit Eltern und Kindern im Freien feiern. Die „Vorschulkinder“ spielten die Geschichte vom Rübenziehen als Schattenspiel vor. Danach wurden die Kerzen in den Laternen angezündet und mit Trompetenbegleitung das erste Laternenlied gesungen.
Im Anschluss begaben wir uns zu einem kleinen Laternenumzug zum Waldrand. Dort bildeten wir nochmals einen großen Kreis und alle miteinander haben wir kräftig gesungen. Eltern und Kinder sind danach mit ihren leuchtenden Laternen nach Hause gegangen.
Kindersommerfest mit Akrobaten, Gepard und Zauberer
Leider konnten wir auch 2021 kein Sommerfest gemeinsam mit den Eltern feiern – aber die Kinder mussten deshalb nicht auf das Fest verzichten. Ende Juli feierten wir das von den Kindern mit vorbereitete Fest. Ein leckeres Essensbüfett, von den Kindern der „Essensgruppe“ gezaubert, machte den Anfang. Danach vergnügten sich alle an den Spielstationen im Garten – auch diese wurden von einzelnen Kindern vorbereitet. Und der Höhepunkt war die Aufführung der Sonnenkinder. Sie hatten sich zum einen ein kleines Theaterstück ausgedacht, das zur Aufführung kam, und zum anderen gab es noch eine Zirkusvorstellung mit Clowns, Akrobaten, einem Gepard und einem Zauberer – wir alle hatten großen Spaß bei unserem „Kindersommerfest 2021“.

Nachdem nun sehr lange Zeit keine Veranstaltung mit den Eltern des Kindergartens stattfinden konnte, haben wir die Eltern im Juli 2021 in kleinen Gruppen in unseren Garten eingeladen. Bei einem Kaffeenachmittag konnten sich die Eltern einfach einmal wieder miteinander unterhalten – die Stimmung war sehr fröhlich und die Eltern genossen den Austausch untereinander sehr.
Abschiedsgottesdienst für die Schulkinder
Mit den Schulkindern und deren Eltern feierten wir einen Abschiedsgottesdienst mit Pfarrerin Baisch. Danach gab es die Möglichkeit zum Austausch bei einem Steh-Empfang im Garten. Auch hier waren die Eltern glücklich, vor dem „Kindergartenabschied“ nochmals mit den anderen Eltern in Kontakt kommen zu können.
Hochbeet mit Mangold und Radieschen
Dort haben wir Mangold, Radieschen, Erdbeeren und Brunnenkresse eingesät. Die Kinder haben oft geschaut, ob und wie die Pflanzen wachsen. Kräftig gegossen wurde auch.
Im Sommer haben die Kinder große, kleine und angefressene Radieschen geerntet. An unserem „Kindersommerfest“ werden die Radieschen in Mäuse verzaubert und zieren das Büffet.
Zaungäste
Laternenliederkreis, Schattenspiel und Kerzentanz
Da im November 2020 ja leider keine Laternenumzüge mit mehreren Familien durchgeführt werden dürfen, haben wir das Fest mit den Kindern im Kindergarten gefeiert – ohne Laternenumzug. Für die Kinder war klar, dass trotzdem ein Schattenspiel stattfinden muss – von Kindern für Kinder. So haben sich die „Sonnenkinder“ überlegt, welche Geschichte sie spielen wollen und wer welche Rolle übernimmt.
Begonnen haben wir unser Fest mit einem „Laternenliederkreis“, danach gab es Saitenwürstle, Brötchen und Punsch. Nach der Aufführung des Schattenspiels tanzten einige Kinder noch einen „Kerzentanz“ vor.
Die gebastelten Laternen haben die Kinder mit nach Hause genommen – so kann jetzt jede Familie einen eigenen Laternenumzug machen. Vielleicht haben auch manche Familien ein „Laternenlichterfenster“ gestaltet, das dann unterwegs zu entdecken ist.
Abschlussausflug mit den "Sonnenkindern"
Unser Ausflug führte uns vom Kindergarten zu Fuß zum Bärenschlössle und wieder zurück. Unterwegs hatten wir viel Spaß miteinander: Wir haben den Hirsch am Rotwildgehege begrüßt, der Bär am Bärenschlössle war ein toller „Kletterbär“, natürlich gab es auch ein Eis und auf dem Rückweg haben wir Raupen und Frösche beobachtet. Müde und glücklich sind wir am Nachmittag wieder am Kindergarten angekommen.
In der letzten Woche vor den Sommerferien feiern wir dann noch einen Abschiedsgottesdienst mit Pfarrerin Baisch im Kindergarten.
Fasching im Schloss von Eiskönigin Elsa und bei Billy
Wir haben im Kindergarten ausgiebig Fasching gefeiert. Die Kinder hatten sich ein „Eiskönigin-Elsa-Schloss“ gewünscht. Im anderen Zimmer gab es ein „Billy“-Zimmer mit Büffeljagd und Papageien, die aus dem Käfig befreit werden mussten.
Wie immer haben wir alle ein tolles Faschingsbüfett genossen (ein dickes Dankeschön an die Eltern!) und danach noch lustige Spiele gespielt.
Der Nikolaus war da
Am Nikolaustag 2019 hat uns der Nikolaus besucht. Seine Glocke haben wir schon von draußen gehört. Mit unserem Nikolauslied „Ich hör ihn, ich hör vor dem Haus“ haben wir den Nikolaus begrüßt.
Mit seinem großen Sack hat er sich zu uns in den Kreis gesetzt und für jedes Kind ein kleines Tütchen mit Lebkuchen, Nüssen und Mandarinen mitgebracht.
Laternenfest mit Schattenspiel „Die Zwergenmütze“
Fasching mit Liedern, Tanz und Wettspielen

Wie immer gab es an Fasching ein lustiges Treiben, bunt verkleidete Kinder, Tanz und Wettspiele, ein leckeres Büffet und fröhliche Lieder.
Wir hatten viel Spaß miteinander!






Erzieherinnen aus Istanbul zu Besuch
Mit Spannung haben wir im Kindergarten auf den Besuch von zwei türkischen Erzieherinnen aus Istanbul gewartet, die als Hospitantinnen drei Wochen lang bei uns mitgearbeitet haben.
Wir haben "Guten Morgen" auf türkisch gelernt und haben uns Fotos und Bildbände aus Istanbul und der Türkei angeschaut. Die beiden Erzieherinnen haben uns aus ihrer Kita in Istanbul dann tolle Ideen und Materialien mitgebracht. So wurden Spiele gespielt und viel gebastelt – eine ganz Stadt Istanbul ist entstanden. Wir haben zusammen Simit (Sesamkringel) gebacken, getanzt und viel miteinander gelacht. Der Abschied fiel uns schwer.
Weihnachtszeit mit Krippenspiel
In den „Treffpunkten“ erzählen wir die biblische Weihnachtsgeschichte. Jedes Kind findet dann seine Rolle, die es beim Krippenspiel in diesem Jahr spielen will. Die Kinder „denken“ sich ihre Texte selber aus und stellen die notwendigen Requisiten her. Im Forum der Fachschule feiern wir unsere Weihnachtsfeier, die Kinder spielen die Weihnachtsgeschichte unterbrochen von Weihnachtsliedern, die die Eltern mitsingen.