Willkommen im Team der #BotnangerFachschule
Die Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik in Stuttgart-Botnang bildet Erzieherinnen und Erzieher aus – mit großer Begeisterung, seit mehr als 150 Jahren, mit eigenem Fachschulkindergarten und mit überzeugendem Erfolg: Unsere Absolventinnen und Absolventen sind sehr gefragt und haben beste Berufsaussichten.
Wir suchen immer wieder Dozent*innen
Wir haben zurzeit keine offenen Stellen für eine Festanstellung, suchen aber immer wieder Dozentinnen und Dozenten. Gerne nehmen wir Ihre Initiativbewerbung entgegen.
Ihr Profil:
- Sie begleiten interessierte junge Frauen und Männer in ihrer Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher.
- Sie verfügen über die Lehrbefähigung für Sekundarstufe II.
- Sollten Sie kein Referendariat absolviert haben, ist eine Bewerbung trotzdem möglich, sofern Sie einen Universitätsabschluss haben (nicht: Magister), eventuell kommt eine Nachqualifizierung in Frage.
- Sie unterstützen unser Profil und gestalten unsere evangelische Schule aktiv mit.
Lehrbefähigung für Sekundarstufe I heißt,
Sie haben an einer Pädagogischen Hochschule studiert, haben das Referendariat absolviert und das 2. Staatsexamen erworben und haben die Lehrbefähigung für die Klassen 5-10.
Lehrbefähigung für Sekundarstufe II heißt,
Sie haben Deutsch, Musik, Pädagogik, Sozialpädagogik oder Erziehungswissenschaften als Lehramtsstudium studiert mit dem 2. Staatsexamen als Abschluss.
Sollten Sie kein Referendariat absolviert haben, ist eine Bewerbung trotzdem möglich, sofern Sie einen Universitätsabschluss haben (nicht: Magister), eventuell kommt eine Nachqualifizierung in Frage.
Nachqualifizierung
Eine Nachqualifizierung (pädagogische Qualifizierung) ist möglich, wenn Sie Pädagogik, Sozialpädagogik oder Erziehungswissenschaften studiert haben mit folgendem Abschluss:
- Masterabschluss einer Universität oder Pädagogischen Hochschule plus zwei Jahre einschlägige Berufstätigkeit --> Nachqualifizierung zur Lehrbefähigung ist möglich
Auf eigenen Wunsch können Sie die Nachqualifizierung als vollständigen Masterstudiengang absolvieren - mit dem Abschluss "Weiterbildungsmaster Berufspädagogik für Sozial- und Gesundheitsberufe".
Die Anstellung erfolgt nach AVR/TV-L E 12 bzw. E 13 mit allen sozialen Leistungen (Zusatzrente, Krankengeldzuschuss, Prävention).
Wir freuen uns über Ihre Initiativ-Bewerbung
Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Stuttgart
Direktorin Birgit Deiss-Niethammer
Kauffmannstr. 40
70195 Stuttgart
Telefon: 0711 697620
E-Mail: stuttgart@ev-fs.de
Attraktiver Arbeitgeber
Im Team der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie im Umgang mit Auszubildenden und Kooperationspartnern legen wir großen Wert auf eine Atmosphäre, die von Akzeptanz, Vertrauen und Wertschätzung gekennzeichnet ist. Zu unserem Leitbild gehören die „Grundsätze zum evangelischen Profil“ und die „Grundsätze zum friedenspädagogischen Profil“.
Die Tätigkeit in unseren Fachschulen fördert junge Menschen, ermöglicht ihnen eine hochwertige pädagogische Ausbildung und wirkt in die Gesellschaft hinein – eine Aufgabe mit Sinn!
Wir bieten verschiedene zusätzliche Sozialleistungen und Vergünstigungen
- Laptop für Lehrkräfte
Alle angestellten Lehrkräfte erhalten einen dienstlichen Laptop. - Office-Lizenz
Office 2019 Pro Plus mit Work-at-Home-Recht, auch für dienstlich genutzte Geräte zu Hause - Betriebsrente
betriebliche Altersversorgung (Betriebsrente) durch monatliche Beiträge, überwiegend vom Dienstgeber finanziert - Weihnachtsgeld
Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) - Zuschuss zum Krankengeld
bei längerer Krankheit (über 6 Wochen) Zuschuss zum Krankengeld der Krankenkasse (bis zu einem halben Jahr) - Bonuszahlung für Mitarbeitende in der Verwaltung
einmal jährlich (im Januar) sog. „Leistungsentgelt“ in Höhe von ca. 20% eines Monatslohns - Tariferhöhungen
Anpassung der Bezüge in gleicher Weise wie im öffentlichen Dienst der Kommunen - Zulage beim Sparen
Beitrag des Dienstgebers zu vermögenswirksamen Sparen (6,65 € bei 100%) - Dienstjubiläum
Jubiläumsgeld bei 25 und 40 Jahren Beschäftigungszeit - Kündigungsschutz
besonderer Kündigungsschutz nach längerer Betriebszugehörigkeit - Fortbildungen
Anspruch auf regelmäßige Fortbildungen - Gesundheitsprävention
Unterstützung von Angeboten der geistlichen, seelischen und körperlichen Gesunderhaltung
Das Faktenblatt zum Trägerverein "Attraktiver Arbeitgeber" kann als pdf-Datei heruntergeladen werden.